Stark im Wandel
Ressourcen in Zeiten von Pandemie erkennen und stärken
Wir befinden uns in einer Zeit, in der viele äußere und innere Halt gebende Strukturen im Wandel sind. In diesem Kurs möchten wir die Teilnehmer*innen bei diesem Veränderungsprozess und den damit einhergehenden Anforderungen begleiten und unterstützen. Gemeinsam arbeiten wir persönliche Werte, Ressourcen und Rituale heraus, um stärkend dem Wandel die Hand zu reichen – wie eine Blume, die aus brüchigem grauen Asphalt heraus bricht und Schönheit und Kraft hervorbringt.
Zielgruppe
Alle, die sich im Umgang mit erhöhten Belastungssituationen und den Folgen stärken wollen und/oder Freude und Interesse an persönlicher Weiterentwicklung im Gruppenkontext haben, sind eingeladen teilzunehmen.
Ziele
- Persönliche Werte wahrnehmen
- Krisen als Chance erleben
- Alltag neu strukturieren
- Rituale etablieren
- Körperwahrnehmung schulen
- Resilienz stärken
- Achtsamkeitspraxis einüben
- Inneren Beobachter verankern
Rahmen
Der Kurs besteht aus acht Modulen á 90 Minuten in wöchentlichem Rhythmus.
Vorträge, Austausch, Vertiefung und Reflexion sowie die Hinführung zur Meditation und Achtsamkeit ist Bestandteil aller Module.
Derzeit findet der Kurs online (Zoom) statt. Bei geänderten Corona-Richtlinien ist die Durchführung auch als Präsenzkurs möglich.
Kosten
160 € zu bezahlen vor Kursbeginn
Über uns
Wir sind eine Kooperation von Vera Scheel und Sukha Yoga Berlin. Wir verbinden psychologische Erkenntnisse mit Achtsamkeit und Meditation und unserer ressourcenorientierten Haltung.
Nora Abdel Rahim:
Gründerin von Sukha Yoga Berlin
langjährige Erfahrung als Meditations-/Atem- und Yogalehrerin
Systemischer Coach und Systemische Therapeutin i.A.
Vera Scheel:
M.Sc. Psychologie
Stresspräventionstrainerin für Kinder/Jugendliche/Erwachsene
Systemische Beraterin und Systematische Therapeutin i.A.
Heilpraktikerin Psychotherapie
Anmeldung
E-Mail an: seminare@momente-impulse-wandel.de
Termine werden nach Bedarf und Anmeldung vereinbart.
Gesunder Umgang mit Stress
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihren Umgang mit Stress verbessern möchten.
Ziele:
Sie wissen, wie Stress entsteht und lernen Methoden zur Reduzierung und zum Ausgleich von Stress kennen ums so schneller wieder in ihr persönliches Gleichgewicht zu kommen.
Inhalte:
- Physiologische Grundlagen der Stressentstehung
- Mögliche Stressreaktionen kennen und erkennen
- Den eigenen Verhaltensmustern auf die Spur kommen
- Ressourcen kennen und nutzen
- Stresskompetenzen auf verschiedenen Ebenen kennen und nutzen
- Entspannungsmethoden
Zertifiziert als Präventionskurs von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen nach § 20 SGB V.
Seminardauer: 8 Termine á 90 Minuten
Teilnehmerzahl: begrenzt auf max. 13 Teilnehmer
Termine auf Anfrage
Gebühr: 150 € (anteilige Erstattung über Krankenkassen möglich, bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkassen über die Förderungen von Kursen, die den Richtlinien
Stressprävention für Kinder
Kursdauer: 8 Termine à 90 Minuten und 2 Elternabende à max. 90 Minuten Termine auf Anfrage